Lotta Thoms
Bühnenbild
*1997 in Dillingen an der Donau, begleitete im Rahmen von Bühnenbildpraktika und Assistenzen zahlreiche Produktionen am Bayerischen Staatsschauspiel und dem Münchner Volkstheater. Seit 2020 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste Bühnenbild und Kostüm in der Klasse von Katrin Brack.
Wigald Boning
Speaker
*1967 in Wildeshausen, wollte nach dem Abitur Musiker werden. Bevor er seine Fernsehkarriere als Comedian und Moderator startete, veröffentlichte er diverse Schallplatten, auf denen er Schlager-, Jazz- und Punk-Musik kombinierte. 2013 gründete er sein eigenes Plattenlabel „Hobby Musik“. Im Mai 2009 stellte der „Epson Kunstbetrieb“ erstmals Wigald Bonings Fotografien aus.
Sandra Forster
Speaker
*1974 in München, ist Köchin, Restaurantfachfrau und selbständige Gastronomin. Sie führt die Bar Charlie, das Restaurant Kismet und den Blitz Music Club am Deutschen Museum. Sozial benachteiligte Jugendliche fördert sie in ihrem Ausbildungsrestaurant Roecklpatz. Bereits 2008 hat Sandra Forster „Das vegane Kochbuch“ (Irisiana) geschrieben.
Tohru Nakamura
Speaker
*1983 in München, erkochte sich mit nur 30 Jahren den ersten Michelin Stern, drei Jahre später folgte der zweite. Ab 2013 war er in München Küchenchef im Werneckhof, seit 2020 führt er den Salon Rouge. Sein Stil ist sowohl durch die europäische als auch die asiatische Küche geprägt. 2020 wurde er zum Ehrenbotschafter der japanischen Küche ernannt.
Carolina Eyck
Theremin
*1987 bei Berlin, zählt zu den weltweit führenden Interpret*innen auf dem Theremin. Im Alter von 16 Jahren entwickelte Eyck ihre eigene präzise 8-Fingerpositions-Spieltechnik, die inzwischen auf der ganzen Welt angewendet wird. Sie ist künstlerische Leiterin der Theremin-Akademien in Colmar (Frankreich), Leipzig und Berlin. 2015 erhielt sie den Echo Klassik.
Julia Wimmer
Spiel- und Produktion & Geschäftsführung
*1996 in Passau, studierte Musiktheaterwissenschaft in Bayreuth sowie Kultur- und Musikmanagement in München. Nach diversen Regieassistenzen und -hospitanzen, weckte ihr Volontariat im Orchestermanagement der Bamberger Symphoniker schließlich ihre Begeisterung für alles, was mit Organisation und Planung von Konzerten verbunden ist.
Vera Hefele
Nachhaltigkeits-Beratung
*1991 in Sonthofen, ist Kulturmanagerin und gründete gemeinsam mit Teresa Trunk das Projektbüro WHAT IF für nachhaltige Kultur. Sie war im Projektmanagement und im Bereich Kommunikation beim Ensemble Musikfabrik, an der Oper Köln und bei der musica viva (BR) tätig und ist derzeit an der Bayerischen Staatsoper beschäftigt.
Teresa Trunk
Nachhaltigkeits-Beratung
*1990 in Augsburg, ist Kulturmanagerin und gemeinsam mit Vera Hefele Gründerin des Projektbüros WHAT IF für nachhaltige Kultur. Die ausgebildete Sängerin wählte nach ihrer Anstellung bei der Lufthansa AG den Weg zurück in die Kultur - zunächst im Jazz-Bereich, dann im Künstlermanagement bei der Agentur Künstlersekretariat am Gasteig.
Chiara Abenteuer
Fundraising
*1997 in München, besuchte am Bodensee das Internat Salem und schloss dort 2017 ab. Derzeit studiert sie Musik- und Eventmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Daneben singt sie im klassischen Bereich und wird dazu ein Studium antreten.
Melanie Renz
Dramaturgie
Melanie Renz war als Bühnendarstellerin u.a. bei den Karl-May-Festspielen und am Münchner Theater für Kinder engagiert. An der LMU München folgte ein Studium der Theaterwissenschaft und eigene Theater- und Operninszenierungen. Als Inspizientin, Abendspielleiterin und Regieassistentin ist sie u.a. bei den Münchner Philharmonikern und dem Freien Landestheater Bayern tätig.