Wir verbinden
paradoxe Welten zu

rauschhaften Erlebnissen klassischer Musik

Stimmen

Auszeichnungen

“Dieses konsequente und interdisziplinäre Weiterdenken einer Tradition, die mit höchst zeitgemäßen Inhalten und kreativen Ansätzen neu gestaltet wird, überzeugte die Jury. Schon bei seiner Premiere bewies die innovative und zeitgeistige Programm- und Ortsgestaltung [des HIDALGO], dass die Neuverortung der Gattung Kunstlied diese wieder zu ihren Ursprüngen zurückführt, die zu Beginn des bürgerlichen Zeitalters liegen: war sie doch stets die ganz individuelle und direkte künstlerische Ausdrucksform – jenseits der Formen, Konventionen und Institutionen.” 

Landeshauptstadt MünchenProjektstipendium „Junge Kunst / Neue Medien für Musik 2019“ für die Produktion „Scrollen in Tiefsee – ein lyrisches Gesamtkunstwerk“ (Regie: Tom Wilmersdörffer) 

“Angesichts der Coronakrise erweist sich das Thema des HIDALGO Festivals 2020 als fast schon prophetisch: „Scheitern“ in all seinen Facetten. Das Kunstlied als zeitloses und textbasiertes Medium dient HIDALGO dabei als Kern und Ausgangspunkt der Auseinandersetzung. Grenzen zwischen Genres und Kunstgattungen werden aufgehoben, Hochkultur trifft auf Nische.” 

Kulturstiftung des Bundes: Förderung für das HIDALGO Festival 2020 

“Die Idee ist, das Kunstlied ohne Abstriche bei der Qualität aus seiner etwas gepflegt-elitären Ecke herauszuholen, sich dem emotionalen Glutkern der Musik zu nähern und mit szenischen Formen auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. Den Machern um Tom Wilmersdörffer, Philipp Nowotny und der Dirigentin Johanna Malangré gelang das in der schwierigen dritten Runde dieses kleinen, aber edlen Festivals in diesem Jahr ganz besonders gut. Und wir hoffen, dass das auch im vierten Jahr wieder gelingt.”

Abendzeitung: „Kulturstern 2020“ im Bereich Klassik für das HIDALGO Festival 2020