Neun Künstler*innen und ihre Expertise bilden das HIDALGO Kollektiv, darunter sind Komponist*innen, Digitalkünstler*innen, Instrumentalist*innen, Konzertdesigner*innen, Dramaturg*innen, bildende Künstler*innen, Neurowissenschaftler*innen und Regisseur*innen. Auf bis zu 15 Mitglieder soll die Gruppe noch wachsen. Für einen Arbeitszyklus von drei Jahren von 2022 bis 2024 treten sie gemeinsam als HIDALGO Kollektiv auf und schaffen gemeinsam Kunst. Projektleiterin ist die Kulturmanagerin Elisabeth Pilhofer.
Im Kollektiv lernen die Mitglieder die jeweils typischen Abläufe der anderen beteiligten Sparten kennen und erarbeiten sich so eine gemeinsame Sprache. Die kollektive Arbeitsweise professionalisiert die künstlerischen Prozesse, erweitert das Netzwerk und vervielfacht die Innovationskraft des HIDALGO.
Die Mitglieder stoßen gemeinsam Ideen an, entwickeln Konzepte und setzen sie als Bühnenproduktionen um. Sie tauschen sich in Diskussionen und Workshops aus und teilen ihr Wissen. So entstehen immer wieder Impulse, die in neue Werke münden.
Das Kollektiv entwirft die Produktionen des HIDALGO. Diese werden nicht nur beim eigenen Festival aufgeführt, sondern auch europaweit Spielstätten und Veranstaltern angeboten. Darüber hinaus kann das Kollektiv von externen Auftraggebern angefragt werden, um Ideen, Konzepte oder ganze Produktionen an anderen Konzerthäusern, Theatern und Festivals entstehen zu lassen.
This site uses cookies. Find out more about cookies and how you can refuse them.