Unsere künstlerische Abteilung ist unser Innovationsmotor: Hier stapeln sich die Ideen, lagern manchmal monatelang in der Schublade und verwandeln sich plötzlich nach leidenschaftlicher Diskussion in rauschhafte Inszenierungen. Für solche Live-Momente tauscht sich unser Team mit den Künstler*innen unseres Netzwerks aus, holt sich Inspiration von anderen spannenden Projekten – und lädt diese auch mal ein, bei uns als Gäste aufzutreten. Für das Festival steckt das Team den künstlerischen Rahmen ab, in dem sich in fortlaufender Abstimmung das Programm entwickelt. Hier ist auch das neue HIDALGO Kollektiv organisiert.
Bei unseren Projektleitungen und in der Logistik laufen alle Fäden zusammen: Künstler*innen, Klaviere und Locations werden gebucht, Zeitpläne aufgestellt, Proben disponiert und Saalpläne entworfen. Budgetpläne müssen kontrolliert, Beteiligte und Helfer*innen eingeteilt und Caterer bestellt werden. In den Veranstaltungen verantwortet unser Technik-Team die Sicherheit, in unseren Produktionen baut es Bühnen und Installationen auf, bringt Licht ins Dunkel und pflegt den guten Ton. Je nach Bedarf koordinieren wir Vorderhaus und Hinterhaus – und optimieren in Nachgesprächen mit dem ganzen Team, was beim nächsten Mal besser laufen kann.
Unsere Marketing-Abteilung erzählt den HIDALGO – frisch, nah und pointiert. Das Kommunikations-Team plant Kampagnen, produziert Foto-Shootings, dreht Videos, gestaltet Banner und Plakate, schreibt Flyer und Broschüren und verschickt Newsletter an verschiedene Ziel- und Bedarfsgruppen. Es informiert zusammen mit unserer PR-Agentur die Presse, betreut Interviews, schaltet Anzeigen und pflegt unsere Online-Kanäle. Eingebunden ins Gesamtprogramm entstehen hier außerdem begleitende Veranstaltungs-Formate. Im Ticketing wird der Kartenverkauf gesteuert, an Bedarfsgruppen soziale Freikarten ausgegeben und die Beziehung zum Publikum geplant.
Im Bereich Booking schlagen wir bei anderen Häusern und Festivals die Werbetrommel für die Arbeit unseres Kollektivs: Unsere fertigen Produktionen, aber auch ganz neue, exklusiv entwickelte Formate, Inszenierungen und Installationen führen wir dann für und mit anderen auf. Im Bereich Fundraising sorgen wir für die Mittel, damit der HIDALGO regelmäßig zu neuen Abenteuern aufbricht. Wir sprechen mit Behörden, Stiftungen sowie Unternehmen und steuern den komplexen Prozess vom Konzept bis zur Projektabrechnung. Mit privaten Geldgebern bauen wir langfristige Beziehungen auf, von denen alle profitieren. Darüber hinaus vertreiben wir Anzeigen und finden gute Pakete für unsere Sponsoren.
In unserem Team kommen zusammen: Haupt- und Ehrenamtliche, Berufstätige und Studierende, leidenschaftliche Kreative und Professionelle aller Gewerke. Im Bereich People & Culture sorgen wir dafür, dass es allen gut geht und wir mit den richtigen Köpfen und Werten wachsen. Hier bündeln wir alle Aufgaben vom Recruiting und Onboarding über die Team-Pflege bis zum Offboarding. Wir betreuen die Volunteer-Crew und sind Gastgeber*innen für unsere Artists. Die vielen Menschen im HIDALGO Kosmos sehen wir als langfristige Partner. Unsere Arbeitskultur entwickeln wir stetig weiter und sind Ansprechpartner*innen bei Problemen.
In unserem HIDALGO Office werden Termine koordiniert, Geburtstagskarten geschrieben und im sonnigen Innenhof geniale Pläne geschmiedet. In der Münchner Maxvorstadt bündelt unsere Verwaltung alle zentralen Dienste: Sie verantwortet Finanzen, Controlling und Steuerwesen, bereitet die Abrechnungen vor und wickelt interne Bestellungen ab. Sie steuert Versicherungen, Verträge und rechtliche Angelegenheiten, sichert die Dokumentation und führt unser Lager und Archiv. Dank unserer im Office betreuten IT-Infrastruktur arbeiten wir beim HIDALGO von Beginn an dezentral – laden aber auch gerne in unsere Büro- und Meetingräume ein.
This site uses cookies. Find out more about cookies and how you can refuse them.