Toni Ming Geiger
Piano & Konzertdesign
*1990 in München, verbindet in seiner Arbeit als Pianist Epochen, Disziplinen und Kulturen, um neue Konzerterlebnisse zu schaffen. Er studierte in Köln und Paris und lehrt an der HfMT Köln. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.A. vom Heidelberger Frühling, dem Carnegie Hall SongStudio und der Akademie Concerto21.
Christopher Verworner
Komposition
*1985 in Neubrandenburg, studierte Komposition und Jazz in München. Er leitet das renommierte Verworner-Krause-Kammerorchester (VKKO), mit dem er 2017 den Hauptpreis des „D-Bü“-Wettbewerbs gewann. Als freischaffender Komponist arbeitet er u. a. für die Neuköllner Oper Berlin, die Münchner Philharmoniker und die Stadt Freiburg.
Paul Bießmann
Digitalkunst
Paul Bießmann studierte Jazz Piano in Nürnberg und Medientechnologie in Ilmenau. Als Musiker und Digitalkünstler sucht er Reibungspunkte zwischen Musik, Mensch und Technik. Er realisierte interdisziplinäre Projekte u.a. für die Neuköllner Oper, das Radialsystem und das ID Festival und arbeitete u.a. mit dem Einstein Center Digital Future, der UdK Berlin und dem Fraunhofer IIS.
Friederike Bernhardt
Komposition & Bühnenkunst
*1986 in Wittenberg, studierte Klavier in Toulouse sowie Dramaturgie und Elektroakustische Komposition in Leipzig. Sie arbeitet hauptsächlich als Bühnenmusikerin und Komponistin für Film und Theater, an Sound- und Videoinstallationen, an Hörspielen für DLF, SWR und WDR sowie für das LAWBF-Kollektiv. Seit 2011 ist sie Jurymitglied des Klangsuechtig-Wettbewerbs für Filmmusik.