
Alfonso Fernández Sánchez
Tanz
*1993 in Cornellà de Llobregat (Spanien), erhielt seine professionelle Tanzausbildung am Institut del Teatre in Barcelona. Nach seinem Abschluss arbeitete er in der jungen Kompanie IT Dansa in Barcelona unter Catherine Allard und als Solotänzer beim Münchner Gärtnerplatztheater unter Karl Alfred Schreiner. Derzeit ist er freischaffender Tänzer und Choreograf.

Ketevan Chuntishvili
Sopran
*1996 in Tiflis (Georgien), studierte in Hannover bei Marek Rzepka und Justus Zeyen. Ihr Operndebut gab sie als 5. Magd in Cesare Lievis Neuinszenierung von Strauss’ Elektra am Stadttheater Klagenfurt. Sie ist Stipendiatin der Lied-Akadamie des Heidelberger Frühling. Derzeit gehört sie zum festen Ensemble des Staatstheaters Cottbus.

Fee Brembeck
Slam Poesie
*1994 in München, wurde 2013 deutschsprachige U20-Poetry-Slam-Meisterin. Nach Germanistik, Pädagogik und Theologie in München studiert sie klassischen Gesang in Berlin. Sie ist Mitgründerin der Münchner Lesebühne „Die Stützen der Gesellschaft“, Workshopleiterin und Autorin. Sie setzt sich für Mädchen- und Frauenförderung im Poetry Slam ein.

Lotta Thoms
Bühnenbild
*1997 in Dillingen an der Donau, begleitete im Rahmen von Bühnenbildpraktika und Assistenzen zahlreiche Produktionen am Bayerischen Staatsschauspiel und dem Münchner Volkstheater. Seit 2020 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste Bühnenbild und Kostüm in der Klasse von Katrin Brack.

Wigald Boning
Speaker
*1967 in Wildeshausen, wollte nach dem Abitur Musiker werden. Bevor er seine Fernsehkarriere als Comedian und Moderator startete, veröffentlichte er diverse Schallplatten, auf denen er Schlager-, Jazz- und Punk-Musik kombinierte. 2013 gründete er sein eigenes Plattenlabel „Hobby Musik“. Im Mai 2009 stellte der „Epson Kunstbetrieb“ erstmals Wigald Bonings Fotografien aus.

Sandra Forster
Speaker
*1974 in München, ist Köchin, Restaurantfachfrau und selbständige Gastronomin. Sie führt die Bar Charlie, das Restaurant Kismet und den Blitz Music Club am Deutschen Museum. Sozial benachteiligte Jugendliche fördert sie in ihrem Ausbildungsrestaurant Roecklpatz. Bereits 2008 hat Sandra Forster „Das vegane Kochbuch“ (Irisiana) geschrieben.

Tohru Nakamura
Speaker
*1983 in München, erkochte sich mit nur 30 Jahren den ersten Michelin Stern, drei Jahre später folgte der zweite. Ab 2013 war er in München Küchenchef im Werneckhof, seit 2020 führt er den Salon Rouge. Sein Stil ist sowohl durch die europäische als auch die asiatische Küche geprägt. 2020 wurde er zum Ehrenbotschafter der japanischen Küche ernannt.

Carolina Eyck
Theremin
*1987 bei Berlin, zählt zu den weltweit führenden Interpret*innen auf dem Theremin. Im Alter von 16 Jahren entwickelte Eyck ihre eigene präzise 8-Fingerpositions-Spieltechnik, die inzwischen auf der ganzen Welt angewendet wird. Sie ist künstlerische Leiterin der Theremin-Akademien in Colmar (Frankreich), Leipzig und Berlin. 2015 erhielt sie den Echo Klassik.

Melanie Renz
Dramaturgie
Melanie Renz war als Bühnendarstellerin u.a. bei den Karl-May-Festspielen und am Münchner Theater für Kinder engagiert. An der LMU München folgte ein Studium der Theaterwissenschaft und eigene Theater- und Operninszenierungen. Als Inspizientin, Abendspielleiterin und Regieassistentin ist sie u.a. bei den Münchner Philharmonikern und dem Freien Landestheater Bayern tätig.

Adrian-Minh Schumacher
Speaker
*1986 in Donaueschingen, ist Neurologe und hat sich im Forschungsbereich der Multiplen Sklerose international profiliert. Er ist Mitgründer und Vorstand von PODIUM Esslingen, einem Innovationspool für außergewöhnliche Konzertformate mit jährlichem Kammermusikfestival. Als Cellist konzertiert er regelmäßig mit „Vierimpuls“, dem ersten online probenden Streichquartett.