
Bernhard Hirtreiter – Tenor
Geboren in München studierte Bernhard Hirtreiter Gesang an der Hochschule für Musik München bei Dietrich Schneider, R.Grumbach und Hanno Blaschke. Er machte sich schnell als Konzert-Solist im In‑und Ausland einen Namen und arbeitete u.a. mit renommierten Dirigenten wie C. Davis und H. Rilling Y.Corbot,zusammen.
Opern Engagements führten ihn an renommierte Opernhäuser in Deutschland (München, Berlin, Hagen, Mönchengladbach, Hamburg, u.a.) und im Ausland (Österreich, Frankreich, USA, Italien, Spanien,) Dort stand er u.a. als Belmonte, Don Ottavio, Tamino, Alfredo, Hofmann, Eisenstein, Edwin, Tassilo, Barinkay, Zarewitsch auf der Bühne.Von 1997 bis Ende 2006 war Hirtreiter Mitglied der Crossover‑Formation “Die Jungen Tenöre“ . Es folgten weitere CD-Einspielungen als Solokünstler und gemeinsam mit seiner Frau Beata Marti.
Seit mittlerweile 15 Jahren engagiert Bernhard Hirtreiter sich als Gesangslehrer, 2015 gründete er das Vokalensemble „Die Landshuter Vokalisten“, das er als Dirigent leitet, 2020 initiierte er die mittlerweile sehr beliebte Konzertreihe Serenaden-Konzerte im Innenhof des LandshutMuseums als einen festen Bestandteil des kulturellen Sommers in Landshut.2021gründete er gemeinsam mit Beata Marti das Stimm.Kunst.Werk. ein Institut für stimmliche und sängerische Weiterbildung in Landshut. Seit 2024 ist er zudem künstlerischer Leiter des Alte-Musik-Festivals “Landshuter Hofmusiktage”
Foto: Christoph Eberl
(Stand: 2025)