
Street Art Song
Programm
Kunstlieder rund ums Scheitern
Mitwirkende
Monika Abel & Kathrin-Isabelle Klein
Teresa Boning & Rie Kimura
Adrian Daleore & Ulrich Zippelius
Philipp Gaiser & Tung-Hsing Tsai
Katharina Guglhör & Joshua Rupley
Maria Hegele & Susanna Klovsky
Clemens Joswig & Basti Kuhl
Helena Maier & Miku Nishimoto-Neubert
Niklas Mallmann & Anna Gebhard
Felix Mischitz & Almira Kreimel
Anne Reich & Katha Kodos
Manuel Ried & Burak Cebi
Caro Ritter & Alyssa Filardo
Clara Barbier Serrano & Mediha Khan
Daniel Weiler & Christoph Schnackertz
James Young & Kaori Kashimoto
Vizma Zvaigzne & Theduardo Prasetyo
Inhalt
Junge Künstler*innen und Musik-Studierende fahren den ganzen Tag durch München und treten im gesamten Stadtgebiet auf. Sie singen ein Kaleidoskop der Liedkunst mit Werken verschiedener Komponist*innen unterschiedlicher Epochen. Quer über die Stadt verteilen wir dafür Klaviere, die von den 17 Lied-Duos „bereist“ werden. So entstehen um die 100 Kurz-Konzerte. Wir geben den Viertelbewohner*innen die Musik zurück.
Musik in ganz München
Aufgrund von Corona sind Konzerte mit großem Publikum immer noch kaum möglich. Deshalb kommen wir jetzt zu tausenden Münchner*innen fast direkt vor die Haustür. Wir bringen klassische Musik in höchster Qualität dorthin, wo sie sonst nie zu hören ist. Vom Pasinger Rathausplatz bis zum Kunstpark Ost besuchen wir an diesem Tag beinahe alle Münchner Stadtviertel. Wo sonst Anwohner*innen zur Arbeit eilen, Jugendliche abhängen und Wohnungslose campieren, klingen dann Schumann, Beethoven und Wolf.
Wir wollen die Menschen zum Innehalten bringen und mit unmittelbar erfahrbarer Schönheit konfrontieren. Zu hören gibt es Liedkunst von den alten Meistern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Die Lied-Duos wählen ihre Werke frei aus, nur das Festival-Thema „Scheitern“ ist ihnen vorgegeben. So entsteht für jeden Auftrittsort ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
Bereits im vergangenen Jahr testeten wir diese Aktion erfolgreich in damals lediglich acht Stadtvierteln. Kinder hörten mit offenem Mund andächtig zu und Wohnungslose bedankten sich gerührt bei den Künstler*innen. Wir sind deshalb sehr gespannt auf die Begegnungen, die sich in diesem Jahr ergeben.
Locations & Zeiten
Curt-Mezger-Platz | 12.30-14.30 | BA11 |
Giesinger Bahnhof | 15.00-17.00 | BA17 |
U-Bahn Großhadern | 12.30-14.30 | BA20 |
Harras | 15.00-17.00 | BA6 |
U-Bahn Hasenbergl | 09.30-11.30 | BA24 |
Hohenzollernplatz | 15.00-17.00 | BA4 |
Josephsplatz | 15.00-17.00 | BA3 |
Karl-Preis-Platz | 15.00-17.00 | BA16 |
Laimer Anger | 12.30-14.30 | BA25 |
Moosacher St.-Martins-Platz | 09.30-11.30 | BA10 |
Tram-Häuschen Neuhausen | 17.30-18.30 | BA9 |
Partnachplatz | 15.00-17.00 | BA7 |
Pasinger Rathausplatz | 09.30-11.30 | BA21 |
Prinzregentenplatz | 09.30-11.30 | BA13 |
Riem-Arcaden (Willy-Brandt-Platz) | 09.30-11.30 | BA15 |
Rotkreuzplatz | 18.30-19.30 | BA9 |
Max-Joseph-Platz | 12.30-14.30 | BA1 |
U-Bahn Thalkirchen | 17.30-19.30 | BA19 |
Stephansplatz | 17.30-19.30 | BA2 |
Vorplatz Verkehrsmuseum | 17.30-19.30 | BA8 |
Wedekindplatz | 12.30-14.30 | BA12 |
Eingang Werksviertel | 12.30-14.30 | BA14 |
Westkreuz Forum | 09.30-11.30 | BA22 |
Wettersteinplatz | 17.30-19.30 | BA18 |
Änderungen vorbehalten. Veranstaltung wird bei Regen verschoben.